RAS JKG Logo mit Claim RGB RZ 46325 Borken, Auf der Flüt 9    +49 (0)2861 9245040 /FAX +49 (0)2861 9245029 info@jkg.borken.de                                                                                                                                                                    46348 Raesfeld, Zum Michael 10    +49 (0)2865 955500 info.raesfeld@jkg.borken.de

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JKG,

 

jetzt stehen schon wieder die Herbstferien vor der Tür und es gibt rückblickend und vorausschauend einiges zu berichten.

Baubericht:

Endlich geht es voran. Die Bauarbeiten für unser neues Oberstufenzentrum am Standort in Borken sind endlich in vollem Gange.

Den Beginn der Bauarbeiten für unsere Zweifeldsporthalle gegenüber dem neuen Oberstufenzentrum steht kurz bevor.

Nachdem wir nun unseren Naturwissenschaftlichen Unterricht in unseren drei nagelneuen NW-Räumen durchführen können, hat nun auch die Renovierung/ Neugestaltung und Einrichtung unserer neu geplanten Werkräume begonnen.

Die Firmen arbeiten nun mit Hochdruck an der Fertigstellung und wir werden unseren Unterricht hoffentlich in diesem Jahr (Ende 2023) schon wiederaufnehmen können.

Durch die Bauarbeiten werden wir sicherlich zukünftig noch einige Einschränkungen hinnehmen müssen, die sich nun einmal nicht vermeiden lassen, freuen uns aber wahnsinnig auf das, was da kommt.

Auch in Raesfeld neigen sich die Bauvorhaben dem Ende entgegen, voraussichtlich im Februar rechnen wir mit der Fertigstellung unseres Anbaus an den Fachraumtrakt.
Bald können unsere Schülerinnen und Schüler der „kleinen Julia“ von den neuen und großzügigen Räumlichkeiten profitieren.

 

Personales:

Wir haben leider Ade sagen müssen zu unserer didaktischen Leiterin, Silke Sioutis. Wir wünschen ihr alles Gute für ihre neuen Aufgaben als Schulleiterin an der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen. Die Stelle der didaktischen Leitung an unserer Schule wird in Kürze neu ausgeschrieben und wir sind guter Dinge, dass wir diese wieder kurzfristig kompetent besetzen können.

Außerdem ist unsere Lehrerin Beate Dieker in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Dafür wünschen wir ihr alles Gute.

 

Wir freuen uns, dass wir an der JKG nun eine Schulseelsorgerin haben. Dorothe Wiegers ist mittwochs in den ersten beiden Stunden in der Schüleroase in Raesfeld und in der 3. und 4. Stunde in Borken anzutreffen. Sie hat ein offenes Ohr für alle, die Fragen, Sorgen und Probleme haben. Ihr Angebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, aber auch an Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mobil: 015170053748). Außerdem plant Frau Wiegers eine „Instagram AG“ in Kooperation mit der Jodocus Nünning Gesamtschule und dem Gymnasium Remigianum, die z.B. Angebote für den Advent und Ostern vorbereitet und durchführt. Auch sind Andachten in Advent und Fastenzeit angedacht und die Unterstützung bei Schulgottesdiensten zu verschiedenen Anlässen.

 

 

In Kürze bekommen wir noch zusätzlich personelle Verstärkung im Lehrerkollegium:

Am 30.10 wird Anne Elsinghorst (SII, D/KME) zu uns versetzt, außerdem werden uns zum 01.11. drei „frischgebackene“ Lehrer:innen tatkräftig untzerstützen. Anna Ebbert (Sonderpädagogin, FÖL und ESE, D und GL), Greta Wanning (SII, Spanisch/ KU), Daymen Dogan (SII, M/SP).

Wir freuen uns über diese zusätzliche Unterstützung und heißen sie herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen.

 

Verkehrssicherheit:

"Wie jedes Jahr findet für unsere neuen 5er nach den Herbstferien, genauer am Montag, den 16.10. und am Dienstag, den 17.10.2023, ein Busfahrtraining mit dem Busunternehmen Brömmel statt. Hier werden insbesondere die Gefahren des "toten Winkels" praktisch erfahrbar gemacht. Einen gesonderten Elternbrief haben die Eltern der 5. Klässler über die Klassenleitungen erhalten. Eine theoretische Einheit zum toten Winkel mit der Polizei findet nach den Halbjahreszeugnissen am Dienstag, den 30.01.2024, statt. 
Einhergehend mit der dunklen Jahreszeit finden darüber hinaus am Montag, den 23.10.2023, für alle Schülerinnen und Schüler am Standort Raesfeld die alljährlichen Fahrradkontrollen mit der Kontaktbeamtin der Polizei aus Raesfeld, Frau Actun, statt. Bei den Fahrradkontrollen werden die Fahrräder durch die Polizei auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft. Wenn das Fahrrad Ihres Kindes verkehrssicher ist, erhält es einen Aufkleber. Sollte dies nicht der Fall sein, bekommt Ihr Kind einen Zettel mit nach Hause, auf dem die zu behebenden Mängel aufgelistet sind. Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind an diesem Tag mit dem Fahrrad zur Schule kommen zu lassen, wenn es dies in der Regel auch tut. 
An allen Tagen (Busfahrtraining und Fahrradkontrollen) kommen die Schülerinnen und Schüler wie gewohnt zur ersten Stunde zur Schule und der Unterricht endet wie gewohnt."

 

Besuch von der Rettungshundestaffel in Raesfeld:

Nach den Herbstferien bekommen wir im Rahmen vom NW-Unterricht in Jahrgang 5 Besuch von einer Rettungshundestaffel in Raesfeld. An diesem Tag haben unsere Schulhunde Jeff und Carlo schulfrei :)

 

Neuer Caterer ABH in Borken:

Wir freuen uns auf das leckere Mittagsmenü, dass der neue Caterer ABH nach den Herbstferien am Standort in Borken anbieten wird. Der Caterer bereitet das Essen in der Küche der Kantine im Kreishaus zu. Neben der Kreishauskantine bekocht er auch das Borkener Rathaus und zukünftig auch uns. Wir werden uns in den Mittagspausen sicherlich zukünftig zahlreich in unserer Mensa begegnen.

 

Warnung vor gefährlichen Challenges:

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis, insbesondere an unsere Eltern und Schülerinnen und Schüler und gerade vor den Ferien. Es gibt zurzeit gewisse Challenges und Trends unter Jugendlichen, die teilweise sehr gefährlich und gesundheitsgefährdend sind. Darunter fällt u.a. die sogenannte Hot Chip Challenge, welcher über die sozialen Medien hohen Zulauf erfährt. Dabei werden sogenannte Hot Chips (extrem scharfe Tortilla- Chips) konsumiert und teilweise auch untereinander verkauft. Bestimmte Sorten sind dabei als gesundheitsgefährdend einzustufen. Die Schule wird darauf reagieren, indem wir die Problematik in den jeweiligen Klassenräten thematisieren (s. Video unten) und an dieser Stelle außerdem ein Verbot für den schulischen Raum aussprechen.

https://www.ardmediathek.de/video/markt/hot-chip-challenge-gefaehrliche-mutprobe/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zZGI0MDhhYi1hNGNhLTQ1ZjUtOTQyYy04ZGI2MjM4YzBhMmM

Da jetzt aber zwei Wochen unterrichtsfreie Zeit anstehen, möchte ich in diesem Brief schon einmal Sie, liebe Eltern und euch, liebe Schüler: innen vor den Gefahren warnen. Bitte macht nicht jeden gefährlichen Trend mit, denn eure Gesundheit liegt uns sehr am Herzen!!!

 

In diesem Sinne freue ich mich auf ein Wiedersehen mit euch und Ihnen bei bester Gesundheit und wünsche bis dahin eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Herzlichst

 

  Unterschrift Axel

Axel Heinz, Schulleiter

facebookJKG bei Facebook  InstagramJKG bei Instagram

RAS JKG Logo ohne Claim RGB RZ

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.