Freiheit - was heißt das? (15.09.2021)
Was heißt es eigentlich „frei“ zu sein und was bedeutet „Freiheit“ für mich persönlich? In der vergangenen Woche stellten sich die Schüler*innen der Klasse 6.4 diesen Fragen bei ihrem Besuch der Ausstellung „Kind der Freiheit“ und „Spuren der Freiheit“ im Raesfelder Rathaus.
Im Rahmen der Gedenkfeier von „Gelderland gedenkt – 75 Jahre Freiheit“ wird aus diesen Gründen aktuell eine Ausstellung im Raesfelder Rathaus gezeigt. Mit Hilfe eines Erkundungsbogens wurden unterschiedliche biographische Perspektiven von Menschen erarbeitet. Diese Personen haben das Kriegsende bewusst oder unbewusst miterlebt, teils auf niederländischer, teils auf deutscher Seite. Darüber hinaus kommen auch Kinder aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu Wort. Was empfinden Kinder, die ihr vertrautes Umfeld verlassen müssen, die flüchten und alles zurücklassen müssen oder die gezwungen sind, nicht sie selbst zu sein?
Indem die Schüler*innen der JKG Geschichten aus der Vergangenheit mit denen aus der Gegenwart verknüpfen, soll die Historie in die Gegenwart gebracht werden. Die Kinder lernen zu verstehen, dass „Freiheit“ etwas ist, das jeder will, unabhängig von der Zeit, in der man lebt, oder dem Land, aus dem man kommt.
Die Ausstellung im Raesfelder Rathaus kann noch bis zum 24. Oktober 2021 besucht werden.
Text und Bilder: Bea Hoffmann, Lehrerin JKG
Im kommenden Jahr beginnt für die ersten Schüler*innen an der 2016 gegründeten Julia-Koppers-Gesamtschule die Oberstufe (02.09.2021)
In den vergangenen zwei Wochen nahmen Lernende des zehnten Jahrgangs an schulinternen „Intensivwochen“ teil, in denen zunächst neue Unterrichtsfächer vorgestellt und pandemiebedingte Unterrichtslücken aufgearbeitet wurden und in denen erklärt wurde, welche strukturellen Veränderungen beim Übergang in die Oberstufe bevor stehen.
Ganz praxisnah besuchte man ortsansässige Betriebe, die den knapp 60 Schüler*innen aufzeigten, welche Vielzahl an Berufen mit dem Erlangen des (Fach-)Abiturs den Lernenden offenstehen.
Zum Abschluss wurde die Universität Münster besucht (siehe Foto), die mit ihren knapp 45.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten Hochschulen des Landes gehört.
Insgesamt zeigt sich deutlich: Die Schüler*innen der JKG sind bereit für die Oberstufe!
Am 16.11.21 öffnet die JKG ihre Türen auch gerne externen Schüler*innen, die Teil der neu beginnenden Oberstufe werden möchten. Im Rahmen eines Informationsabends können sich Interessierte ab 19 Uhr mit den Vorzügen der Schule vertraut machen.
Text und Bilder: Jan Letailleur, Lehrer JKG
Gelungene Einschulungsfeier der Fünftklässler in zwei Etappen! (18.8.2021)
Pandemiebedingt fand die heutige Einschulungsfeier auch in diesem Jahr in zwei Durchgängen statt.
Eröffnet wurde diese mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Remigiuskirche. Gemeinsam unter einem Dach als Team zusammenwachsen" war das Thema des Gottesdienstes, empathisch vorbereitet von Markus Rößing und Silke Freudenberg, Religionslehrer*in an der JKG. begaben sich alle in den Vennehof, wo die Fünftklässler herzlich von dem Schulleiter Axel Heinz und der Abteilungsleiterin Beate Knecht begrüßt wurden.
Body Percussion? Wer bisher den Begriff nicht kannte, lernte ihn jetzt mitreißend kennen. Kristin von der Haar, Musikkollegin an der JKG, führte dieses mit der Klasse 7.4 vor.
Anschließend schlüpften die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Seelig und die Schülersprecherin Nora Böhm in einem selbst geschriebenen Dialog in die Rollen von Julia Koppers und ihrer Mutter. Nach einer Zeitreise in das 21. Jahrhundert wünschten sie den Schüler*innen einen tollen Schulstart. Dem schloss sich Stefan Hülsdünker als Fördervereinsvorsitzender in einer Rede an.
Bevor die Schüler*innen ihre Turnbeutel, gefüllt mit netten Überraschungen, von ihren Klassenlehrer*innen auf der Bühne in Empfang nahmen, wurde es nochmal stimmungsvoll.
Jana Tarnai, ebenfalls Musikkollegin, holte jetzt mit einer Body Percussion alle mit ins Boot. Es wurde geschnippt, gestampft, geklatscht, getanzt…. Alle Fünftklässler, Eltern und Lehrer*innen machten begeistert mit.
Einen schwungvolleren Start in das neue Schuljahr kann man sich kaum vorstellen…
Alles Gute, viel Erfolg und ganz viel Spaß an der JKG wünschen wir!!!!
Text und Bilder: Tina Almering, Lehrerin JKG