RAS JKG Logo mit Claim RGB RZ 46325 Borken, Auf der Flüt 9    +49 (0)2861 9245040 /FAX +49 (0)2861 9245029 info@jkg.borken.de                                                                                                                                                                    46348 Raesfeld, Zum Michael 10    +49 (0)2865 955500 info.raesfeld@jkg.borken.de

Was für ein Erfolg beim Dragonboat Cup!

Zwei erste Plätze für unsere Schulmannschaften (25.09.2021)

Wie im letzten Jahr belegten die Julia Koppers Giants den 1. Platz beim 14. Dragonboat Cup Rennen am Pröbstingssee. In diesem Jahr traten jedoch gleich 2 Teams unserer Schule an, die JKG Giants (Stufe 5,6,7) und die JKG Giants (Stufe 8,9,10), die von Caro Fooke und Toni Becker betreut und von der AVIA Klöcker und dem Förderverein Pro Julia gesponsert wurden.
Und was für eine Freude, dass beide Teams jeweils den ersten Platz im Junioren-Team Mixed gewannen.
Spannend wurde es noch einmal im anschließenden Verfolgungsrennen über 2000 m. Hierbei traten die Giants in einem Mix aus allen Jahrgangstufen mit den Älteren in Konkurrenz. Sogar Vereinsteams und Mannschaften aus der Oberstufe nahmen daran teil. Dabei verpassten die Giants nur hauchdünn das Siegertreppchen, was aber angesichts der enormen Konkurrenz durchaus beachtlich war.
Ein schweißtreibender, spannender und aufregender Tag wurde schließlich mit der Übergabe eines Sonderpokals belohnt, wobei die besonders aktive Leistung der JKG hervorgehoben wurde.
Allen Aktiven, Betreuern und vor allem so engagierten Schüler*innen, ein ganz herzliches Dankeschön für den Einsatz und „Herzlichen Glückwunsch“ für die tolle Leistung!

Das nächste Dragonboat Rennen 2022 kann kommen!!!

Text: Tina Almering, Bilder: Caroline Fooke, Thomas Becker, Lehrer*innen JKG

Klasse 6.4 besuchte Ausstellung im Raesfelder Rathaus

Freiheit - was heißt das? (15.09.2021)

Was heißt es eigentlich „frei“ zu sein und was bedeutet „Freiheit“ für mich persönlich? In der vergangenen Woche stellten sich die Schüler*innen der Klasse 6.4 diesen Fragen bei ihrem Besuch der Ausstellung „Kind der Freiheit“ und „Spuren der Freiheit“ im Raesfelder Rathaus.

Im Rahmen der Gedenkfeier von „Gelderland gedenkt – 75 Jahre Freiheit“ wird aus diesen Gründen aktuell eine Ausstellung im Raesfelder Rathaus gezeigt. Mit Hilfe eines Erkundungsbogens wurden unterschiedliche biographische Perspektiven von Menschen erarbeitet. Diese Personen haben das Kriegsende bewusst oder unbewusst miterlebt, teils auf niederländischer, teils auf deutscher Seite. Darüber hinaus kommen auch Kinder aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu Wort. Was empfinden Kinder, die ihr vertrautes Umfeld verlassen müssen, die flüchten und alles zurücklassen müssen oder die gezwungen sind, nicht sie selbst zu sein? 

Indem die Schüler*innen der JKG Geschichten aus der Vergangenheit mit denen aus der Gegenwart verknüpfen, soll die Historie in die Gegenwart gebracht werden. Die Kinder lernen zu verstehen, dass „Freiheit“ etwas ist, das jeder will, unabhängig von der Zeit, in der man lebt, oder dem Land, aus dem man kommt. 

Die Ausstellung im Raesfelder Rathaus kann noch bis zum 24. Oktober 2021 besucht werden.

Text und Bilder: Bea Hoffmann, Lehrerin JKG

Vorbereitungen der Oberstufe an der JKG laufen auf Hochtouren

Im kommenden Jahr beginnt für die ersten Schüler*innen an der 2016 gegründeten Julia-Koppers-Gesamtschule die Oberstufe (02.09.2021)

2021 09 02 Qualikurs MuensterausflugIn den vergangenen zwei Wochen nahmen Lernende des zehnten Jahrgangs an schulinternen „Intensivwochen“ teil, in denen zunächst neue Unterrichtsfächer vorgestellt und pandemiebedingte Unterrichtslücken aufgearbeitet wurden und in denen erklärt wurde, welche strukturellen Veränderungen beim Übergang in die Oberstufe bevor stehen.

Ganz praxisnah besuchte man ortsansässige Betriebe, die den knapp 60 Schüler*innen aufzeigten, welche Vielzahl an Berufen mit dem Erlangen des (Fach-)Abiturs den Lernenden offenstehen.

Zum Abschluss wurde die Universität Münster besucht (siehe Foto), die mit ihren knapp 45.000 Studierenden zu den größten und renommiertesten Hochschulen des Landes gehört.

Insgesamt zeigt sich deutlich: Die Schüler*innen der JKG sind bereit für die Oberstufe!

Am 16.11.21 öffnet die JKG ihre Türen auch gerne externen Schüler*innen, die Teil der neu beginnenden Oberstufe werden möchten. Im Rahmen eines Informationsabends können sich Interessierte ab 19 Uhr mit den Vorzügen der Schule vertraut  machen.

Text und Bilder: Jan Letailleur, Lehrer JKG

Willkommen an der Julia-Koppers-Gesamtschule!

Gelungene Einschulungsfeier der Fünftklässler in zwei Etappen! (18.8.2021)

3CA7005B 9895 4BCC 9C00 94D153F5E307Pandemiebedingt fand die heutige Einschulungsfeier auch in diesem Jahr in zwei Durchgängen statt. 

Eröffnet wurde diese mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Remigiuskirche. Gemeinsam unter einem Dach als Team zusammenwachsen" war das Thema des Gottesdienstes, empathisch vorbereitet von Markus Rößing und Silke Freudenberg, Religionslehrer*in an der JKG.  begaben sich alle in den Vennehof, wo die Fünftklässler herzlich von dem Schulleiter Axel Heinz und der Abteilungsleiterin Beate Knecht begrüßt wurden.

Body Percussion? Wer bisher den Begriff nicht kannte, lernte ihn jetzt mitreißend kennen. Kristin von der Haar, Musikkollegin an der JKG, führte dieses mit der Klasse 7.4 vor.

Anschließend schlüpften die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Seelig und die Schülersprecherin Nora Böhm in einem selbst geschriebenen Dialog in die Rollen von Julia Koppers und ihrer Mutter. Nach einer Zeitreise in das 21. Jahrhundert wünschten sie den Schüler*innen einen tollen Schulstart. Dem schloss sich Stefan Hülsdünker als Fördervereinsvorsitzender in einer Rede an.

Bevor die Schüler*innen ihre Turnbeutel, gefüllt mit netten Überraschungen, von ihren Klassenlehrer*innen auf der Bühne in Empfang nahmen, wurde es nochmal stimmungsvoll.

Jana Tarnai, ebenfalls Musikkollegin, holte jetzt mit einer Body Percussion alle mit ins Boot. Es wurde geschnippt, gestampft, geklatscht, getanzt…. Alle Fünftklässler, Eltern und Lehrer*innen machten begeistert mit.

Einen schwungvolleren Start in das neue Schuljahr kann man sich kaum vorstellen…

Alles Gute, viel Erfolg und ganz viel Spaß an der JKG wünschen wir!!!!

Text und Bilder: Tina Almering, Lehrerin JKG

RAS JKG Logo ohne Claim RGB RZ

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.