RAS JKG Logo mit Claim RGB RZ 46325 Borken, Auf der Flüt 9    +49 (0)2861 9245040 /FAX +49 (0)2861 9245029 info@jkg.borken.de                                                                                                                                                                    46348 Raesfeld, Zum Michael 10    +49 (0)2865 955500 info.raesfeld@jkg.borken.de

DANKE!!!

Unsere Sekretärin Annette Heselhaus geht in den Ruhestand - Wir werden sie schmerzlich vermissen (25.02.2022)

Nach fast 41 Jahren im Dienst der Gemeinde Raesfeld geht Annette Heselhaus nun in den wohlverdienten Ruhestand. Davon war sie fast 29 Jahre der „Fels in der Brandung“ im Sekretariat an der Alexanderschule und später an der JKG mit dem Standort Raesfeld.

Am Freitag (25.02.) standen die Schüler der JKG Spalier bis zum Forum. Dort wurden in einer musikalischen Darbietung, einem Theaterstück und auch in einer Rede des Schulleiters Axel Heinz, die langjährigen Verdienste von Annette Heselhaus gewürdigt. Bürgermeister Martin Tesing schloss sich in der Mensa den lobenden Worten an. 

Auf die Frage, ob sie eher mit einem lachenden oder mit einem weinenden Auge geht, antwortete sie: „Weinend, weil ich die Schüler:innen und die Kollegen:innen vermissen werde. Ich liebe den Umgang mit Menschen. Lachend natürlich, weil ich jetzt jeden Morgen überlegen kann, ob ich spontan eine Radtour mache, bastle oder mit meinen Enkelkindern Lennart, Oskar und Theresa spielen werde.“

Liebe Annette, wir wünschen Dir von ganzem Herzen viele schöne morgendliche Spontanentscheidungen und genieße die Zeit mit Deinen Lieben!! Du hast es dir verdient!

Solltest du uns mal zu sehr vermissen, du weißt ja, wo du uns findest =)

Auch im Heimatreport nachzulesen:

Heimatreportartikel

Text: Tina Amering Fotos: Stephanie Breitbarth, JKG

 

Kamelle für die Mitschüler!

Raesfelder Kinderprinzenpaar gab sich am Raesfelder Standort die Ehre (26.02.2022)

Karneval 2022


Das Kinderprinzenpaar Carla I. (Carla Mümken) und Luis I. (Luis Phil Olbring), beide aus der Klasse 5.5 der JKG in Raesfeld, gab sich die Ehre. Am Freitag erschienen sie samt Gefolge auf dem Schulhof um Kamelle in die Menge, in diesem Fall unter die Mitschüler, zu werfen. Tatkräftig wurden sie dabei vom Schulleiter Axel Heinz unterstützt.

Text: Tina Amering Fotos: Stephanie Breitbarth, JKG

 

Social Network Training im 7. Jahrgang

Ein voller Erfolg! (Februar 2022)

Bildschirmfoto 2022 02 11 um 09.23.47

Ein spannendes Projekt führten die Schulsozialarbeiter:innen der JKG, Nadja Salameh und Uli Cluse, mit den Siebtklässlern durch. In Zusammenarbeit mit der Stadt Borken und unter Förderung des LWL Landesjugendamtes wurde das Projekt gemeinsam mit erfahrenen Trainern des Ensible e.V., Stützpunkt für Jugendkultur in NRW, durchgeführt. Das Training beanspruchte je Klasse eine Doppelstunde pro Woche in drei aufeinanderfolgenden Wochen.

Die Schulsozialarbeiter:innen arbeiteten dabei mit den Kindern und ihren Klassenlehrer:innen vor Ort, während der Moderator vom Ensible e.V. auf dem Smartboard das Projekt moderierte. Die Schüler:innen waren individuell mit Ipads ausgestattet und konnten so mit dem Moderator interagieren und kommunizieren, digitale Fragestellungen beantworten und Abstimmungen durchführen. 

Dabei wurden Fragen zu eigenen und fremden Grenzen im Umgang miteinander erarbeitet, eigenes Verhalten reflektiert und es gelang auch einigen Schüler:innen einfach mal „Entschuldigung“ zu sagen, als ihnen bewusst wurde, was bspw. Beleidigungen bei anderen für Gefühle auslösen können. Darüber hinaus hatten die Schüler:innen die Möglichkeit - im Rahmen von Challenges - bestimmtes Verhalten zu üben und in der nächsten Einheit zu reflektieren. Hier ging es z.B. um die Herausforderung, einen Tag lang nicht zu lügen. Wie schwer oder leicht ist das eigentlich? 

Parallel zu den Online-Einheiten durch den Ensible e.V. wurden von den Schulsozialarbeiter:innen Einzelgespräche geführt. Hierbei lag der Fokus darauf, wie es jedem in der Klasse geht und was man sich in Zukunft von der Klasse wünscht, wie der Gruppenzusammenhalt gestärkt werden kann und wie eigenes Verhalten zu einem guten sozialen Miteinander beiträgt. Themenschwerpunkte wurden aufgegriffen und im Sendungsraum mit allen Beteiligten bearbeitet. Weiterhin ging es darum, die Jugendlichen zu bestärken, mehr „sie selbst“ zu sein, „Nein“ zu sagen und achtsamer mit ihrem Umfeld umzugehen. Immer wieder wurde der Transfer zwischen „Reallife“ und digitaler Welt hergestellt und mögliche Unterschiede erarbeitet.

Text: Uli & Nadja, Schulsozialarbeit JKG

 

"Auf dem Weg in den Beruf"

Verschiedene Praktika helfen bei der Berufsorientierung an der Julia-Koppers-Gesamtschule (25. - 27.01.2022)

Ab dem 8. Jahrgang stehen für die Schülerinnen und Schüler der Julia-Koppers-Gesamtschule verschiedene Praktika auf dem Programm.

Los ging's auch in diesem Jahr wieder mit den Berufsfelderkundungstagen. Vom 25. bis 27. Januar erprobten sich die Schülerinnen und Schüler als Praktikant:innen in verschiedenen Betrieben und Berufsfeldern. Aufgrund von Corona wurden einige Praktikumsstellen leider abgesagt, aber diese Schüler:innen konnten das Praktikum ersatzweise im Berufs-Orientierungs-Zentrum in Bocholt absolvieren.  Dort erprobten sie sich in verschiedenen Fachrichtungen. An einem Tag arbeiteten sie im Bereich Farbe, wo sie den Umgang mit Farbrolle, Abklebeband und Kleister kennenlernten. Sie konnten außerdem erste Schablonen erstellen und diese an einem Tapetenmusterstück ausprobieren. Im Bereich Holz ging es um den Umgang mit Werkzeugen. Alle konnten dort am Ende sogar ein selbst ausgemessenes, gebohrtes und perfekt geschliffenes Mensch-Ärger-Dich-Nicht Spiel mit nach Hause nehmen. Im Bereich Metall fertigten die Schüler:innen u.a. Schlüsselanhänger.

Alle hatten sehr viel Spaß und konnten so einen Einblick in die drei Praxisbereiche gewinnen. Ein Dank auch noch einmal an die Ausbilder des BOZ, die unsere Praktikan:innen so toll begleitet und in die verschiedenen Berufsfelder eingewiesen haben.

 2

 

3

4 

5

 

6

Text und Bilder: Silke Freudenberg, Lehrerin JKG

 

 

Willkommen!

neu JKG Logo ohne Claim RGB RZ copy


 Borken, den 13.12.2021Heimatreport 2021 12 14

Eine Schule – zwei Standorte – viele Möglichkeiten

Die Julia-Koppers-Gesamtschule

öffnete am Samstag (11.12.2021) ihre TürenBZ 2021 12 13

 

RAS JKG Logo ohne Claim RGB RZ

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.