RAS JKG Logo mit Claim RGB RZ 46325 Borken, Auf der Flüt 9    +49 (0)2861 9245040 /FAX +49 (0)2861 9245029 info@jkg.borken.de                                                                                                                                                                    46348 Raesfeld, Zum Michael 10    +49 (0)2865 955500 info.raesfeld@jkg.borken.de

Raesfelder Hausi verlässt uns

Mit einem Ständchen wurde unser Hausi Thomas Nießing am letzten Schultag vor den Ferien verabschiedet (12.7. 2019)

600HausiSchade, dass er die Schule wechselt!

Da er einen bei den Schüler*innen sehr beliebten Kioskverkauf betrieb, war es klar, dass der AG-Chor unter der Leitung von Mareen Lütkebohmert ihn mit einer Umdichtung des Songs "Schokolade" besuchte und sang: "Hausi gib mir Schokolade! ...Er hat da so ne Schublade...".

Projekttage an der JKG

Vom 8.-10. Juli ging es bei uns um Projektarbeit zum Thema "Gesundheit-Bewegung-Ernährung" (10.Juli 2019)

66633777 2605934542772290 6186955417008996352 oJe nach Jahrgangsstufe wurden während der Projekttage unterschiedliche thematische Schwerpunkte gesetzt.

Jg. 5: Wo kommen unsere Lebensmittel her? ... Zu Besuch auf dem Bauernhof, in der Bäckerei

 Jg. 6: Was ist gesund für den Körper? ... Fitnesstraining und gesunde Ernährung erlebenJg. 7: Suchtprävention: Was ist, wenn Suchtmittel auf den Körper einwirken? ... Vortrag eines Betroffenen, Rauchprävention/"Thank you for smoking" (Film), Stationenlernen "Wie wirkt Alkohol?" 

Bilder: Bäckerei Spangemacher, M. Lütkebohmert, P. Epping, D. Höll

Theater- und Chor-AG bei Feier zur Namensgebung unserer Schule gut drauf

Akteure begeisterten ihr Publikum  (7.Juli 2019)

P1000731"Ist das Kunst - oder kann das weg?" - Die Darsteller der Theater-AG machten sich da so ihre eigenen Gedanken:

Die Frage wurde in der Eingangsszene dann durch die drei in der Galerie "Auf der Flüt" putzenden "Reinigungsfachkräfte" eindeutig beantwortet: Flugs demontierten sie die Installation "Regen", die nach Auskunft des dortigen "Hausmeisterassistenten" doch nur ein nasses Handtuch auf einem Marmorsockel sei und nahmen das feuchte Handtuch konsequenterweise in ihr Putzmittel-Sortiment auf. 

In der Folge wurden im Anschluss eindeutig beeindruckendere Werke präsentiert, nämlich die der Schulnamensgeberin Julia Koppers, die diese vor den Augen des Publikums persönlich "malte", indem sie sie von Akteuren nachstellen und mit den Gemälden im Anschluss vergleichen ließ. 

Auf diese Weise schaffte die Theater-AG unter der Leitung von D. Höll einen thematischen Rahmen, in den sich die frischen Beiträge der Chor-AG unter der Leitung von M.Lütkebohmert gut einpassten. Die Begrüßung durch den "Galeriebesitzer" und Schulleiter Axel Heinz, die Redebeiträge der Borkener Bürgermeisterin Frau Schulze Hessing und des Raesfelder Bürgermeisters Herrn Grotendorst, sowie die Rede  von Herrn von Schwerdtner-Markussen (Bezirksregierung Münster) und ein der damaligen Situation nachempfundenen "Dialog" zwischen Mutter und Tochter Koppers, präsentiert von Frau Seelig (Elternvertretung) und Nora Böhm (Schülersprecherin),  waren weitere Mosaikteile, die das Gesamtbild um Julia Koppers ergänzten. So erfuhren die Anwesenden auf unterhaltsame Weise, warum die in Borken geborene Malerin auch heute noch ein gutes Vorbild für unsere Gesamtschule ist.

Vertreter der Familie Schily-Koppers waren als Ehrengäste auch anwesend. Jochen Schily, ein Enkel der Malerin, erzählte aus der Familiensicht über seine außergewöhnliche Großmutter und Malerin.

Der bedeutungsvolle Song "Lieblingsmensch" wurde Julia Koppers von den Sängern der Chor-AG abschließend persönlich gewidmet.

Im Rahmenprogramm gab es Musikstücke aus Julia Koppers Zeit, die die Kollegin Kristin von der Haar am Klavier virtuos vortrug.

Die Klassensprecher servierten Getränke, Stärkungen kamen vom Fingerfood-Buffet. 

Text: D. Höll; Bilder: F.Bremer - JKG

RAS JKG Logo ohne Claim RGB RZ

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.