Unsere JKG-Schachkönner wieder erfolgreich
Mit drei Mannschaften und einer extra Mädchenformation bei Turnieren vertreten (18.11.2019)
Bericht zur Kreismeisterschaft der Schulen
Am Montag, 18. November 2019 fand in Heiden in der Westmünsterlandhalle die Kreismeisterschaft der Schulen statt. Insgesamt traten 18 Schulen aus dem Kreis Borken in verschiedenen Wertungsklassen aufeinander. Zwölf Schachspieler der Julia-Koppers-Gesamtschule nahmen an diesem spannenden Wettkampf teil.
Es traten an:
eine Mannschaft in der Wertungsklasse III
- Mannschaft: Franziska, Noah, Hamza und Yasin
zwei Mannschaften in der Wertungsklasse IV
- Mannschaft: Annalena, Ida, Meryem und Elias
- Mannschaft: Liam, Maxim, Jakob und Tristan
sowie ein aus diesen zusammengestelltes Mädchenteam
Franziska, Annalena, Ida, Meryem
Zwei Pokale durften die erfolgreichen Schachspieler der Schule überreichen.
Die 2. Mannschaft (Annalena, Ida, Meryem und Elias) erzielten einen sensationellen 1. Platz in der WK IV (16 teilnehmende Mannschaften insgesamt). Sie setzten sich mit lediglich zwei verlorenen und 18 gewonnenen Partien an die Spitze der Tabelle. Sie qualifizieren sich damit für das Landesfinale NRW im März 2020.
Ebenso qualifiziert für das Landesfinale NRW hat sich das Mädchenteam (Franziska, Annalena, Ida und Meryem), die aus drei teilnehmende Mannschaften den 1. Platz erzielten.
Bericht vom Issumer Schulschachopen
Die Schach-Mädels zogen los, Gutes zu tun Franziska (8.6), Ida (5.5), Annalena (5.5) und Meryem (5.6) beteiligten sich am Samstag
(23.11.19) an den Issumer Schulschachopen und vertraten dort die JKG.
Die Mädchen spielten bei diesem Turnier nicht nur dafür, einen der ersten Plätze zu erreichen, sondern auch für den guten Zweck.
50% des Erlöses des Turniers gehen an das Projekt der Kindernothilfe - "Äthiopien: Sorge ums überleben". Also für Kinder, die nicht am Schachbrett
sitzen können um Spaß zu haben, sondern Kinderarbeit leisten und hungern müssen.
Eingeteilt in ihren Altersgruppen (Meryem, Ida und Annalena in der Gruppe 5. bis 7.Schuljahr und Franziska in der Gruppe U20, ab 8. Schuljahr) wurden 7 Runden Schnellschach mit 15 minütiger Bedenkzeit gespielt und es konnten einige Punkte erzielt werden.
Ein Platz unter den ersten Drei wurde nur sehr knapp verpasst.
Meryem sicherte sich einen der Sachpreise (einen Rucksack), welche vor den einzelnen Runden ausgelost wurden.
Doch ging kein Schachspieler mit leeren Händen nach Hause. Jeder bekam eine Urkunde, eine Medaille und einen Thermobecher.
Texte: Frau Wehling, Frau Bone (Elternschaft JKG) - Bilder: Frau Wehling