Kiloweise Müll gesammelt (16.03.2019)
Am Samstag trafen sich viele Freiwillige trotz windigem Regenwetter in Raesfeld, um bei der Aktion saubere Umwelt mitzumachen.
Da wollte die Gesamtschule Borken-Raesfeld natürlich dabei sein! Einige Schülerinnen und Schüler kämpften sich sogar voller Körpereinsatz durch Büsche und Hecken, um den Müll einsammeln zu können.
„Ich kann gar nicht verstehen, was die Menschen alles einfach so wegwerfen. Machen die das auch bei sich im Garten?“, stellte eine Schülerin nach der Aktion fragend fest. „Und warum heben die Hundebesitzer am Feldrand die Hundehaufen auf, knoten die in einen Plastikbeutel, und schmeissen die dann wieder an den Feldrand?!?“ Auf diese Frage konnten wir auch keine Antwort geben.
Aber trotz fiesem Wetter war die ganze Aktion ein Erfolg und hat allen freiwilligen Umweltsäuberern viel Spaß gemacht. Den Zeitungsartikel und die Bildergalerie der BZ vom 18.03.2019 findet man hier ...
Text und Bild: Meike Gerritsen, Lehrerin GBR/ Uli Cluse, Schuljugendsozialarbeit GBR
Teamgeist unserer Tischtennis Schulmannschaft hervorragend (12.03.2019)

Beim diesjährigen Bezirksturnier im Tischtennis, dem sogenannten Milchcup, zeigte sich das Team der GBR
in guter Verfassung. In der Turnhalle des Riesener Gymnasiums in Gladbeck erreichte man als Gruppenzweiter
die KO- Runde. Gewann man im Achtelfinale noch souverän, musste sich das Team der Klasse 6.5 im Viertelfinale
nur dem späteren Endspielteilnehmer (dem Gymnasium Mühlheim- Heißen) beugen. Sowohl bei dieser verdienten Niederlage als auch im Verlauf des gesamten Turniers zeichnete sich unsere Mannschaft durch eine hervorragende Teamfähigkeit sowie eine tolle Fairness gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern aus. Teilgenommen haben als Spieler Jayden, Joris, Maximilian, Noah und Laurenz sowie im Betreuerstab Clemens und Johannes.
Ein Tiptoptischtennisteam!!!
{gallery rows=1 cols=3 preview_width=400 preview_height=170 lightbox_thumbs="none" rotator_buttons=0 rotator_navigation="none" rotator_links=0}Chronik2018-2019/2019-03-12Milchcup/Halle{/gallery}
Text und Bilder: Christof Bystron, Lehrer GBR
Unser Schachteam war wieder aktiv (08.03.2019)
Betreut von Karin Knop, unserer engagierten Schachtrainerin und Adrian Knop, ihrem Sohn, behauptete sich unsere Schul-Schachmannschaft bestehend aus Franziska Bone (7.6), Noah Mater und Hamzah Mlihiy (beide 7.1) sowie Yavuz Yasin (7.4) bei der NRW Landesmeisterschaft in Düsseldorf am 8. März, für die unser Team sich am 23.02.19 in Heiden qualifiziert hatte.
Frau Knop schreibt uns dazu: "Insgesamt waren über 1000 Kids aus den Grund- und Weiterführenden Schulen mit dabei. Es wurde in 5 Wertungsklassen gespielt. Grundschule mit 51 Teams, WK Mädchen mit 18 Teams, WK 2 (9.+10. KL.) 32 Teams, WK 3 (7.+8.) mit 43 Teams, WK 4 (5.+6.)mit um die 50 Teams, und die WK HR (offene Gruppe) mit 8 Teams. Je Team durchschnittlich 5 Spieler. Es wurden 9 Runden gespielt. Unsere Kids hatten einen schweren Stand, haben sich aber stark gewehrt. Insgesamt konnten Sie 3 Runden gewinnen. Ihre positive Einstellung, ihr Mut immer wieder neu anzufangen und sich zu steigern war beeindruckend. Ihr Zusammenhalt und ihre Freude teilnehmen zu können war toll. Ich sehe große Fortschritte im Spiel und wir werden sicherlich noch an vielen weiteren Turnieren teilnehmen und auch dann weit oben in der Tabelle landen. Diese Kids sind klasse."
Mehr Informationen zu den Meisterschaften gibt es unter www.schulschach-nrw.de
Text: Dorothea Höll/ Karin Knop, Fotos: Karin Knop, Frau Wehling
Karneval für alle Schüler und Lehrer (01.03.2019)
Für die 5. und 6. Jahrgänge begann das Karnevalsprogramm in der 3. Stunde. Nun durften sich alle verkleiden und schminken.
Teilweise wurden auch noch Gedichtbeiträge eingeübt, die anschließend auf der Bühne vorgetragen werden sollten. Die Veranstaltung begann dann pünktlich zur 4. Stunde in den beiden Foren der Standorte Borken und Raesfeld. Hier gab es ein Bühnenprogramm, aber auch Spiele zum Warmmachen und natürlich durfte auch das Limbotanzen oder die Disco am Schluss der Veranstaltung nicht fehlen.
Ein besonders wichtiger Programmpunkt des Bühnenprogramms war natürlich der Kostümwettbewerb: GBRSDS (GBR sucht das Superkostüm!). Nach vorgegebenen Kriterien wurden vorab ausgewählte Kostüme präsentiert und bewertet und natürlich fotografiert.
{gallery rotator_buttons=0 rotator_navigation="none" rotator_links=0}Chronik2018-2019/2019-03-01Karneval/Fotos_Borken{/gallery}
Alle 7. Klassen hatten zeitgleich ein Alternativprogramm im Borkener Kino und genossen den Vormittag mit Popcorn und einem Animationsfilm.
{gallery cols=6 rotator_buttons=0 rotator_navigation="none" rotator_links=0}Chronik2018-2019/2019-03-01Karneval/Kino{/gallery}
Text: Dorothea Höll/ Fotos: Uli Cluse, Silke Freudenberg, Birthe Hiltenkamp, Heiko Langer, Dorothea Höll