RAS JKG Logo mit Claim RGB RZ 46325 Borken, Auf der Flüt 9    +49 (0)2861 9245040 /FAX +49 (0)2861 9245029 info@jkg.borken.de                                                                                                                                                                    46348 Raesfeld, Zum Michael 10    +49 (0)2865 955500 info.raesfeld@jkg.borken.de

Frühblüher im Raesfelder Tiergarten

Unterricht im Raesfelder Tierpark (12.04.2018)

K640 DSC 0493Ein fester Programmpunkt im Lehrplan aller 5. Klassen unserer Schule ist der Besuch des Raesfelder Tiergartens. Und so machte auch die Klasse 5.1. diesen Unterrichtsgang im Rahmen ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts. Rund ums Schloss in den Wäldern des Grafen Alexander erfuhren die Schülerinnen und Schüler allerlei Wissenswertes über Pflanzen (insbesondere die Frühblüher) und Tiere (z.B. Kröten und Frösche) in unseren heimischen Wäldern.
Unter der Anleitung der engagierten Biologin Annette Schulz erarbeiteten sich die Kinder ausgehend vom grünen Klassenzimmer in Teamarbeit Inhalte wie die Entwicklung der Frösche oder die Bestimmung von frühblühenden Pflanzen. Das Lernen mit allen Sinnen (Welches Geräusch macht ein Specht? oder Wie fühlt sich Froschlaich an?) stand neben dem ganzheitlichen Naturerlebnis (Wie schmeckt das Quellwasser?) im Mittelpunkt der kurzweiligen Veranstaltung.
. Als "Raupe" mit verbundenen Augen durch den Wald zu gehen und die Natur nur über das Gehör wahrzunehmen, war ein spielerisches Element, das den Schülern und Schülerinnen besonderen Spaß gemacht hat, vor allem, weil sich die Lehrer und Lehrerinnen einreihten. Alle teilnehmenden Klassen erhielten im Anschluss eine Urkunde und dürfen sich jetzt   "Frühlingsentdecker 2018" nennen.K640 Urkunde

 

Theater-AG am Standort Raesfeld zeigte ihr Können

Auf der Bühne des GBR Schultheaters: "Can we be friends? - Ein modernes Märchen"  (23.03.2018)

K640 IMG 5486

Die Theater-AG des Standortes Raesfeld brachte unter der Leitung von Frau Höll am Freitag in der 5. und 6. Stunde ein modernes Märchen auf die Schulbühne des Raesfelder Standortes. Vor allen Mitschülern, den Lehrern und Eltern  wurde ein Stück gespielt, das die Gruppe gemeinsam mit ihrer Leiterin gestaltet hatte.

Bis dahin war es aber ein weiter Weg. Seit den Sommerferien wurde wöchentlich während der AG-Zeit am Donnerstag - und auch darüber hinaus -  geprobt. Dabei formte die Gruppe das Stück nach eigenen Wünschen kräftig um. So hatte Liselotte Daxl als Darstellerin der Hexe Ludmilla die fabelhafte Idee, ihren Text in der Szene "Im Zauberwald" gemeinsam mit Nora Brinkann und Anne Watermeyer zu rappen. Dazu wurden Nora und Anne dann einfach als Busch und Baum verkleidet mit in den Zauberwald gestellt. Selbständig übten die Drei den Rap ein und brachten ihn so auf die Bühne. Diese und andere Ideen wurden von Frau Höll gerne aufgegriffen, zu einem Bühnenstück verarbeitet und ganz neu aufgeschrieben.

rappender BuschcanwebefriendsSo entstand schließlich Stück für Stück eine Geschichte in der Geschichte, in der erzählt wird, wie zwei Mädchen im Kinderzimmer sich ihr eigenes Märchen ausdenken und spielen, eben  "Ein eigenes, modernes Märchen", in dem sogar Justin Bieber eine Rolle hatte, auch wenn er nicht persönlich anwesend sein konnte.

Für ihre Aufführung erhielt die Theater-AG im Anschluss großen Applaus. Frau Höll stellte noch einmal alle Schauspieler und Mitwirkende im Einzelnen vor. Viele der Anwesenden spendeten nach der Vorstellung auch noch persönlich Lob und Anerkennung für die Darsteller, die es geschafft hatten, etliche Seiten Text nicht nur zu lernen, sondern auch effektvoll zu präsentieren. Dabei war die Spielfreude aller Darsteller sehr beeindruckend. Neben den sehr humorig angelegten Szenen hatte der Text sehr viel Wortwitz und sorgte für gute Unterhaltung beim Publikum.

Gruppenbild

(von links nach rechts: Marie Basten, Nora Brinkmann, Aleksandra Kozlowska, Anne Watermeyer, Lea Szczesny, Lieselotte Daxl, Marius Brinkmann, Maximilian Becker)

Dies waren die Rollen und ihre Darsteller:

  1. Prinzessin Rapunzel - zur Fashion Week nach LA abgehauen
  2. Prinzessin Schneewittchen - Marie Basten (5.5)
  3. Prinz Bruce - Max Becker (6.6)
  4. Prinz Dieter - Marius Brinkmann (6.6)
  5. Prinz Charles - wurde von Prinz Max Becker würdig vertreten
  6. Königin und Mutter von Rapunzel - Aleksandra Kozlowska (6.6)
  7. Königin und Mutter von Schneewittchen - Lea Szczesny (6.6)
  8. Campaufseherin 1 - Lieselotte Daxl (5.4)
  9. Campaufseher 2 - Marius Brinkmann (6.6)
  10. Hexe Ludmilla - Lieselotte Daxl (5.4)
  11. Waldfee Milli und Mädchen1 - Anne Watermeyer (5.4)
  12. Wiesenfee Lilli und Mädchen 2 - Nora Brinkmann (5.4)
  13. Taxifahrer Fred - Max Becker (6.6)

Gefilmt wurde das Ganze von Uli Cluse, der die Aufführung auch zu einem Film verarbeiten wird. DANKESCHÖN dafür! Geplant ist, diesen Film bei einem Theaterwettbewerb einzureichen.

Bilder zur Aufführung findet man in der Bildergalerie ...

An dieser Stelle geht ein riesiges DANKESCHÖN an Frau Brinkmann, die die AG in den letzten Stunden vor der Aufführung tatkräftig unterstützt hat. Sie hat es in bewundernswerter Weise geschafft, alle Kostüme und Requisiten an den richtigen Stellen zum Einsatz zu bringen!

Ein weiteres DANKESCHÖN geht an Niklas Lanvermann, der die von Frau Höll für die Hintergrundprojektion eingerichtete Powerpointpräsentation zuverlässig durchgeklickt und die Soundeffekte zu den richtigen Zeiten ausgelöst hat!

 


Die Handlung lässt sich kurz so zusammenfassen:

Weiterlesen

Witzige Mathematikrätsel mit dem Känguruwettbewerb 2018

Känguruwettbewerb an der GBR (15.03.2018)

Logo

Am 15. März war es auch an der GBR so weit: Der Känguruwettbewerb 2018 startete an beiden Standorten mit ungefähr 60 angemeldeten Schülern und Schülerinnen aus den 5. und 6. Klassen.

Kaenguru Plakat
Gespannt erwarteten alle die Mathematikrätsel und freuten sich über spannende Knobelaufgaben.

Diese wurden zeitgleich mit circa 11.000 Schulen in Deutschland von über 900000 Kindern und Jugendlichen an den jeweiligen Schulen unter Aufsicht (bei uns von Frau Seeger) bearbeitet.

Der Doppeljahrgang der GBR wartet nun auf die Auswertung des Wettbewerbs.

Jeder Teilnehmer darf sich über eine Urkunde und ein kleines Präsent freuen. Zudem wird der Schulsieger gekrönt.

Es bleibt also spannend, bis Mitte April die Ergebnisse kommen.

2017kaenguruWer wissen möchte, welche Herausforderungen die SuS meistern mussten, kann hier die Aufgaben des Wettbewerbs 2017 anklicken.

 

Schulschach Landesfinale 2018

GBR-Schul-Schachmannschaft bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf erfolgreich (09.03.2018)

Gruppe1

Das Schachteam der GBR war zu Gast in Düsseldorf. Dort fanden am Freitag 09.03.18 die NRW-Meisterschaften im Schulschach statt. Als klarer Außenseiter zeigte sich unser Team von seiner besten Seite. In der Wertungsklasse III traten 43 Teams an. Gespielt wurden neun Runden, ein Mammutprogramm für unsere Kids, dennoch nahmen sie diese Herausforderung mutig an.

In der Besetzung (von links nach rechts) Hamzah Mlihy (6.1), Noah Maeter (6.1), Yasin Yavuz (6.4), Jon Schmerler (6.2) und Franziska Bone (6.6) trat das Team an.

Das Turnier begann pünktlich um 11:00 Uhr und endete um 18:25 Uhr mit der Siegerehrung.

Unsere Mannschaft erkämpfte sich Rang 36 von 43 sehr starken Teams - Herzlichen Glückwunsch und Respekt! Das ist eine tolle Leistung für eine so junge Mannschaft im Aufbau.

Als Topspielerin des Turnieres wurde Franziska Bone  bei 8 Siegen aus 9 Spielen mit einem Sonderpreis geehrt und belohnt. Einfach klasse!

Der ausführliche Spielbericht von Karin Knop, unserer Top-Mannschaftsbetreuerin und äußerst versierten und engagierten Schach-Trainerin ist weiter unten zu lesen.

Wir sagen Danke an die Teilnehmer dieses "Marathon"-Turniers. Neben eurem Schachwissen habt ihr eine herausragende Ausdauer-Leistung gezeigt.

Ausdrücklich Danke sagen wir aber auch Karin Knop, die dies alles so unermüdlich ermöglicht und begleitet.

Weiterlesen

Anmeldung für das Schuljahr 2018-2019

Die Gesamtschule Borken-Raesfeld wird voraussichtlich sechszügig (02.03.2018)

Anmeldung

Im kommenden Schuljahr werden voraussichtlich vier Klassen in Borken und zwei Klassen in Raesfeld gebildet.

Markus Lask von der Stadt Borken teilt mit, dass bei der Gesamtschule Borken-Raesfeld aktuell 148 Anmeldungen vorliegen. 61 Kinder wurden in Raesfeld und 87 in Borken angemeldet.

Vor diesem Hintergrund geht die Stadt Borken davon aus, dass es im kommenden Schuljahr bei den zwei Standorten in Borken und Raesfeld bleiben wird und dass voraussichtlich vier Klassen in Borken und zwei Klassen in Raesfeld gebildet werden können.

Im Vorjahr konnten drei Klassen in Borken und zwei Klassen in Raesfeld gebildet werden.

RAS JKG Logo ohne Claim RGB RZ

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.