Frühblüher im Raesfelder Tiergarten
Unterricht im Raesfelder Tierpark (12.04.2018)

Ein fester Programmpunkt im Lehrplan aller 5. Klassen unserer Schule ist der Besuch des Raesfelder Tiergartens. Und so machte auch die Klasse 5.1. diesen Unterrichtsgang im Rahmen ihres naturwissenschaftlichen Unterrichts. Rund ums Schloss in den Wäldern des Grafen Alexander erfuhren die Schülerinnen und Schüler allerlei Wissenswertes über Pflanzen (insbesondere die Frühblüher) und Tiere (z.B. Kröten und Frösche) in unseren heimischen Wäldern.
Unter der Anleitung der engagierten Biologin Annette Schulz erarbeiteten sich die Kinder ausgehend vom grünen Klassenzimmer in Teamarbeit Inhalte wie die Entwicklung der Frösche oder die Bestimmung von frühblühenden Pflanzen. Das Lernen mit allen Sinnen (Welches Geräusch macht ein Specht? oder Wie fühlt sich Froschlaich an?) stand neben dem ganzheitlichen Naturerlebnis (Wie schmeckt das Quellwasser?) im Mittelpunkt der kurzweiligen Veranstaltung.
. Als "Raupe" mit verbundenen Augen durch den Wald zu gehen und die Natur nur über das Gehör wahrzunehmen, war ein spielerisches Element, das den Schülern und Schülerinnen besonderen Spaß gemacht hat, vor allem, weil sich die Lehrer und Lehrerinnen einreihten. Alle teilnehmenden Klassen erhielten im Anschluss eine Urkunde und dürfen sich jetzt
"Frühlingsentdecker 2018" nennen.
