6K UNITED!
BZ vom 18.07.2018
BZ vom 18.07.2018
BZ vom 17.07.2018
Applaus für besondere Leistungen (13.07.2018)
Am Zeugnistag wurden vor der Zeugnisübergabe in der dritten Stunde besondere Leistungen unserer Schüler und Schülerinnen an beiden Standorten gewürdigt.
Der Schulleiter Herr Heinz und Frau Knecht als Abteilungsleitung 5/6 überreichten - assistiert von Kollegen und Kolleginnen unserer Schule - unter dem Beifall des Schulpublikums Urkunden und Medaillen.
So wurden beispielsweise die schnellsten City-Läufer, die Ehrenurkundeninhaber der Bundesjugendspiele, die besten Englisch- und Mathewettbewerbsteillnehmer, unsere Preisträger bei der "World Robot Olympiad" und die beste Schachspielerin unserer Schule besonders geehrt.
Wir sagen: "Sehr gut gemacht! Herzlichen Glückwunsch!"
Gesundheit - Bewegung - Ernährung: PROJEKTTAGE AN DER GBR (09.bis 12.07.2018)
Hier sind einige Eindrücke des ersten Projekttages
Die Klasse 5.1 besuchte die Bäckerei Jägers und fand den Besuch toll!
Wo kommen die Lebensmittel her, wer produziert sie? Die Klasse 5.4 fand Antworten auf dem Bauernhof Kaß-Kuhmann und durfte nebenbei auch noch auf dem Hof spielen.
Die Klasse 6.4 setzte das Thema der Projekttage direkt praxisbezogen um.
Bei einem Besuch der Top Fit Arena zeigten ausgebildete Trainer, dass Sport nicht nur gesund ist, sondern auch Spaß machen kann. Die Übungen waren so ausgewählt, dass die Schülerinnen und Schüler diese auch auf dem Schulhof in der Mittagspause oder in ihrer Freizeit leicht nachmachen können. Ob der allgemein bekannte fiese Muskelkater folgt, bleibt abzuwarten.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/6.4
Die Klasse 6.6 setzte die gesunde Ernährung direkt in die Tat um. Es gab "Prickelnde Beerenschorle", "Gemüsesticks", diverse "Dips", "Obstsalat" und "Vollkorn-Minipizza". Einig waren sich alle am Ende des ersten Projekttages: Gesundes Essen schmeckt! Aber wann ist Essen eigentlich gesund? Diese Frage bleibt in den folgenden Tagen zu klären ...
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/6.6
Impressionen des zweiten Projekttages
Woher kommen unserer Lebensmittel? Wer produziert sie und wo? Dazu besuchten einige 5. Klassen Bauernhöfe der näheren Umgebung.
Die Klasse 5.3 war hier:
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/5.3
Auch die Klassen 5.1 und 5.4 besuchten Bauernhöfe und waren begeistert.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/5.4
Die Klasse 5.5 besuchte eine Bäckerei und erfuhr, wie Brot gemacht wird. Nach dem Besuch eines Bauernhofs am Vortag schloss sich hier schon der thematische Kreis ein wenig.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/5.5
Während die 6.1 ein Fitnessstudio besuchte ...
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/6.1
... betrieb die 6.6 in der Raesfelder Sporthalle unter der Leitung einer Tanztrainerin eingehende Tanzfitness und hatte im Anschluss daran besonderen Spaß an gegenseitigen Stützübungen
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/6.6/zweiterProjekttag6.6
Praktische Übungen zur gesunden Ernährung machten die 6.2, 6.3 und 6.4 in Borken sowie die 6.5 in Raesfeld.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/6.5
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/6.2
Wie immer hatten alle 6. Klassen großen Spaß an der praktischen Arbeit in der Küche. Gemüsesticks mit Dipps, Obstsalat, Knackbaguettes mit Salat oder ähnlich nach gesunden Gesichtspunkten ausgesuchte Speisen wurden mit großem Appetit gegessen. Was nun für den Körper gesund ist, brachten den Schülern und Schülerinnen zuvor ausgebildete Ernährungsberaterinnen mit anschaulichen Aufgaben und Spielen bei. Sind Döner, Gummibärchen oder Smoothies gesunde Nahrung? Diese Fragen wurden ausführlich diskutiert und beantwortet.
Wie viel Zucker sich in den Lebensmitteln versteckt, war dabei ein wichtiges Gesundheitskriterium und wurde daher ausführlich untersucht und in Zuckerstücken veranschaulicht.
An dieser Stelle vielen Dank an Stephanie Knake vom Gesundheitszentrum Westmünsterland GmbH, die die Klassen am Standort Raesfeld in Sachen "Ernährungsberatung" betreute. Für den Standort Borken wurde Daniela Bröring vom Reha Zentrum Velen für unsere Schüler und Schülerinnen beratend aktiv. Vielen Dank dafür !
Am dritten Projekttag wurden alle Programmpunkte für eine Präsentation aufbereitet, so dass sich jeder in einem Rundgang durch die Klassen einen Eindruck von den Klassenaktivitäten verschaffen konnte. So zeigten die Klassen beispielsweise die als Klassenpuzzle künstlerisch aufbereitete "Ernährungspyramide", verteilten "Ernährungstagebücher" und die von ihnen erprobten Rezepte, ließen Besucher Bilder der sportlichen Aktivität zusammenpuzzeln, machten Blutdruckmessungen, erklärten Dokumentationsposter oder nutzten das Smartboard, um Fotos und Filme aller Aktionen zu präsentieren.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-09/Praesentation
Höhepunkt der Woche war das abschließende Sport- und Spielefest bei bestem Wetter am Raesfelder Standort.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.jkg.borken.de/Chronik2017-2018/2018-07-09bis12Projekttage/2018-07-12Sportundspielefest
Schüler- und Lehrer*innen erlebten Musik mit Gänsehautfeeling im ISS DOME Düsseldorf (07.07.2018)
Nach langer und gründlicher Vorbereitung durch unsere Musiklehrer Frau Lütkebohmert und Herrn Rößing war es nun endlich so weit: Per Bus ging es nach Düsseldorf zum Großevent 6K UNITED!
Wie das geklungen hat, hört man hier: https://www.facebook.com/issdome/videos/1776653129083297/
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir hier keine Videos und Töne veröffentlichen. Auf der Seite des Veranstalters findet man aber unsere Lieder auch.
Unserer Sängergruppe war ein Block recht weit oben auf dem Rang zugewiesen und so warteten erst einmal alle auf den Einsatz (Foto rechts). Alle trugen weiße T-Shirts. Auf denen wurde die farbige Beleuchtung passend zu den Liedern inszeniert. Bei dem Lied "Stadtaffe" sah das dann so aus:
Frau Lütkebohmert schreibt uns dazu:
Gesamtschule Borken-Raesfeld mit 130 Schülern und Lehrern Teil des 6K UNITED!-Konzertes in Düsseldorf
Wenn 6000 Kinder gemeinsam in einer großen Arena ihr eigenes professionelles Konzert gestalten, dann ist die Rede von dem interaktiven Musikprojekt 6K UNITED!
Alle singbegeisterten Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren erarbeiteten mit ihren Lehrern oder Chorleitern ein umfangreiches Konzertprogramm und bildeten am Konzerttag zusammen einen der größten Kinderchöre Deutschlands.
Auch 120 Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen der Gesamtschule Borken-Raesfeld bereiteten sich ein halbes Jahr lang auf dieses besondere Erlebnis vor. Sie studierten gemeinsam mit ihren Musiklehrern die 13 Lieder mit umfangreicher Choreografie ein. Zum Repertoire gehörten sowohl Popsongs wie „Scars to your beautiful“ (Alessia Cara), „Wir sind groß/ Chöre“ (Mark Forster), „Stadtaffe“ (Peter Fox), „Kinder an die Macht“ (Herbert Grönemeyer) als auch klassische Chormusik wie „Die Gedanken sind frei“, „Zieht, Gedanken“ der Gefangenenchor aus der Oper Nabucco oder auch das afrikanische Lied „Thula Sizwe“.
Am Samstag, den 7. Juli war es endlich soweit: Um 14 Uhr starteten die Sängerinnen und Sänger sowie ihre elf begleitenden Lehrerinnen und Lehrer aus beiden Standorten mit zwei Bussen Richtung Düsseldorf zum ISS Dome. Nachmittags probten sie gemeinsam mit den anderen knapp 6000 Schulkindern zum ersten Mal gemeinsam, bevor dann um 19.30 Uhr das Konzert begann. Begleitet wurde der große Chor von einer imposanten Lichtshow sowie einer professionellen Live-Band.
Auf der Rückfahrt nach Borken und Raesfeld waren sich die Kinder einig: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“
Mehr Fotos und Videos von der gesamten Veranstaltung gibt es auch hier ... https://www.facebook.com/6KUNITED/