Medienscouts_2016
Medienscouts der Alexanderschule schulen 5.-Klässler der Gesamtschule Borken-Raesfeld
Ab wann ist eigentlich WhatsApp?
Die Medienscouts der Alexanderschule Max Schulte-Bocholt und Christoph Hidding ( 9. Klasse ) und der Schulsozialarbeiter Uli Cluse informierten die 5.-Klässler der Gesamtschule Borken-Raesfeld sowohl am Standort Raesfeld als auch am Standort Borken über Chancen und Gefahren des Internets.
Hauptsächlich wurden Probleme im Zusammenhang mit der WhatsApp-Nutzung deutlich, die in diversen Gruppenchats im Alltag der Kinder lauern.
So wurde unter anderem klar, dass niemand Fotos von sich oder anderen ohne die Erlaubnis der Eltern im Internet veröffentlichen darf und dass die Nutzung von WhatsApp grundsätzlich erst ab 16 Jahren erlaubt ist.
Besprochen wurde auch, dass es sinnvoll sei, Regeln für Gruppenchats aufzustellen. So könne man beispielsweise in der Klasse im Fach Informationstechnische Grundlagenbildung (ITG) Chatregeln für die Klassengruppe erarbeiten, diese mit dem Handy fotografieren und dann als Profilbild für die Gruppe verwenden, so Cluses Tipp an die Gesamtschüler.
Auf spielerische Art und Weise, aber ohne erhobenen Zeigefinger ermunterten die Medienscouts die Schülerinnen und Schüler sehr überzeugend somit zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit dem Medium „Handy“ und sozialen Netzwerken, die im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine bedeutende Rolle spielen – und somit auch im Schulleben aufgegriffen und thematisiert werden sollten.